Niobidenmaler

Niobidenmaler
Niobidenmaler,
 
frühklassischer attischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils, tätig in der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.; namengebendes Hauptwerk ist ein Kelchkrater mit dem Niobidentod und einer Darstellung von Herakles mit Athena sowie weiteren Heroen, traditionell als Argonauten interpretiert (»Argonautenkrater«; Paris, Louvre). Die Besonderheit seiner Komposition liegt in der Höhenstaffelung (wellige Geländeangaben), in der die Figuren angeordnet sind und sich gleichmäßig und selber kaum bewegt über den Bildraum verteilen. Eins der häufigsten Motive des Niobidenmalers ist eine stille Opferszene, bei der eine Frau oder Göttin die Trankspende aus einer Kanne in die Trinkschale des Spendenden gießt. Seine Kunst gab zu vielen Vermutungen über Vorbilder in der Wandmalerei Anlass.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niobidenmaler — Herakles bei der Versammlung der Argonauten oder in Marathon, Kelchkrater um 460/50 v. Chr. Der Niobiden Maler (tätig im 2. Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen) war ein heute namentlich unbekannter griechischer Vasenmaler des so …   Deutsch Wikipedia

  • Bilder griechischer Vasen — Die Forschungen zur antiken Keramik sind eine renommierte Fachbuchreihe auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie. Eine erste Reihe mit dem Titel „Bilder griechischer Vasen“ wurde von John D. Beazley und Paul Jacobsthal begründet und erschien im …   Deutsch Wikipedia

  • Niobe — This article is about the daughter of Tantalus. For other uses, see Niobe (disambiguation). The Weeping Rock in Mount Sipylus, Manisa, Turkey, has been associated with Niobe s legend since Antiquity …   Wikipedia

  • Forschungen zur antiken Keramik — Die Forschungen zur antiken Keramik sind eine renommierte Fachbuchreihe auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie. Eine erste Reihe mit dem Titel „Bilder griechischer Vasen“ wurde von John D. Beazley und Paul Jacobsthal begründet und erschien im …   Deutsch Wikipedia

  • Niobiden-Maler — Herakles bei der Versammlung der Argonauten oder in Marathon, Kelchkrater um 460/50 v. Chr. Der Niobiden Maler (tätig im 2. Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen) war ein heute namentlich unbekannter griechischer Vasenmaler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Polygnot — Polygnot,   griechisch Polỵgnotos, griechischer Maler aus Thasos, tätig etwa 480 440 v. Chr.; schuf nach den Perserkriegen aus Beschreibungen des Pausanias bekannte Gemälde (auf Holztafeln), so den »Freiermord des Odysseus« (Athenetempel von… …   Universal-Lexikon

  • Вазописец Ниобы — Геракл и сборы Аргонавтов, сторона В именной вазы вазописца Ниобы Вазописец Ниобы  анонимный греч …   Википедия

  • Niobe — {{Niobe}} Tochter des Tantalos*, Frau des Königs von Theben, Amphion*. Voll Stolz auf ihre sieben Söhne und sieben Töchter verhöhnte Niobe die Göttin Latona*, da sie nur zwei Kinder zur Welt gebracht habe. Die beiden – Apollon* und Artemis* –… …   Who's who in der antiken Mythologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”