- Niobidenmaler
- Niobidenmaler,frühklassischer attischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils, tätig in der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.; namengebendes Hauptwerk ist ein Kelchkrater mit dem Niobidentod und einer Darstellung von Herakles mit Athena sowie weiteren Heroen, traditionell als Argonauten interpretiert (»Argonautenkrater«; Paris, Louvre). Die Besonderheit seiner Komposition liegt in der Höhenstaffelung (wellige Geländeangaben), in der die Figuren angeordnet sind und sich gleichmäßig und selber kaum bewegt über den Bildraum verteilen. Eins der häufigsten Motive des Niobidenmalers ist eine stille Opferszene, bei der eine Frau oder Göttin die Trankspende aus einer Kanne in die Trinkschale des Spendenden gießt. Seine Kunst gab zu vielen Vermutungen über Vorbilder in der Wandmalerei Anlass.
Universal-Lexikon. 2012.